Hallo Themenersteller,
wenn Du bisher beim IDC vom Funktionsumfang her nicht viel vermisst hast, aber auch keine lange Einarbeitungszeit erübrigen möchtest, würde ich Dir DxO empfehlen. Nach meiner persönlichen Einschätzung findet DxO hier im Forum keine große Zustimmung, woran das liegt, weiß ich nicht.
Ich habe auch mal mit Photoshop angefangen und festgestellt, dass das für mich oversized ist, wahrscheinlich für viele andere auch. Endgültig war ich mit Adobe durch, als ich feststellen musste, dass meine neue Sony nicht mehr vom Adobe RAW-Konverter unterstützt wird und ich eine neue teure Version hätte kaufen müssen.
C1 sagt mir auch nicht so zu, vor allem verstehe ich nicht, warum ich zur Bearbeitung erst Fotos in einen Katalog laden muss. Wenn ich da falsch liege, kann mich ja jemand berichtigen oder mir klarmachen, warum dieser Unsinn Sinn macht.
DxO ist übersichtlich und man findet sich schnell zurecht. Kamera- und Objektivprofile stehen für jede Kombination zur Verfügung, somit hat man bei der RAW-Bearbeitung keinen Aufwand hinsichtlich Vignettierung, Verzeichnung und Chromatische Aberration. Vor allem bin ich von der PRIME-Rauschentfernung (nur in der Elite-Version!) begeistert: Automatisch, d.h. ohne dass man an Reglern rumschrauben muss, wird ein Spitzenergebnis geliefert, so dass man keinen Bogen um hohe ISO-Werte machen muss.
Gruß
Thomas
|