Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2017, 19:19   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
In einigen Profilen habe ich gelesen, dass es Anwender des Samyang 24TS gibt. Einen Erfahrungsbericht habe ich nicht gefunden.
Vielleicht schreib ich mal was dazu, wenn es eines Tages einen Eintrag dafür in der Objektivdatenbank gibt.

(Wo ist eigentlich die Rubrik "Spezialobjektive" geblieben, oder hab ich mir die nur eingebildet?)

Zitat:
Kann jemand etwas zur Bildqualität, insbesondere an der a7Rii sagen?
An der α7R II hab ich es noch nicht näher untersucht, nur an der α7. Nur kurz zusammengefasst: In der Grundstellung ist es mein schärfstes 24er, da zahlt sich der überdimensionierte Bildkreis offensichtlich aus. Bei maximalem Shift lassen die Ecken naturgemäß etwas nach. Bildbeispiele müsste ich erst noch raussuchen.

Etwas lästig ist die deutliche tonnenförmige Verzeichnung, gerade bei Architekturaufnahmen. Da ist ein Raw-Konverter gefragt, der mit Shift-Objektiven umgehen kann (Capture One: Tab "Movement" bei den Objektivkorrekturen), denn im geshifteten Zustand sind die Objektivfehler ja nicht mehr symmetrisch zur Bildmitte. Wenn das gewährleistet ist, ist die Verzeichnung aber relativ gutmütig und auch ohne spezielles Profil gut mit der generischen Einstellung zu korrigieren.

Eine Warnung allerdings: Die A-Mount-Version lässt sich nicht am LA-EA2 oder LA-EA4 montieren, weil die Mechanik mit dem vorstehenden Sockel des Adapters kollidiert. Am LA-EA1 oder LA-EA3 geht es aber problemlos. Hier kann höchstens die Auflageplatte des Stativs im Weg sein, falls die Stativschraube weiter als 2cm vom Rand entfernt ist. Dadurch würde dann beim Shiften nach unten der Verstellweg auf 9mm statt auf 12mm begrenzt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten