Thema: α6000 Telezoom für Alpha 6000
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2017, 21:53   #22
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
"If you don't mind missing out on an extra 100mm of reach, the 70-200mm f/4 G OSS has a fixed minimal aperture, better image quality, a more solid construction, and better bokeh." http://www.digitalrev.com/article/ha...-5-f-5-6-g-oss

So ab ca 90mm gibts bei den 70-300ern zumeist nur noch F 5, ab 135mm F5.6, was am langen Ende OK ist, aber im Portraitbereich zwischen 70-150mm doch etwas Freistellung und ISO/Belichtungszeit kostet.

Den für Mitzieher verwendbaren zweistufigen OSS hat von beiden auch nur das 70-200 F4.

Ausserdem fährt das 70-300 beim Fokussieren aus, so bekommt man bei Schlechtwetter schlimmstenfalls feuchte Luft ins Objektiv, was mir bei der Schwester aus dem A-Mount schon einmal bei einer Rallye etliche Fotos versaut hat, da sich das Objektiv innen beschlug (Verwendung von Plastikverhüterli und Regenschirm leider zu wenig, das blosse Fokussieren bei Regen reichte leider für das Kondensat aus). Dann kann man die teure G-Linse mit Silikagel, soferne man dies auf einem Trip zu einem Rallye WM Lauf im Ausland mit hat, mal über Nacht trockenlegen. Seither verwende ich bei Rallyes lieber das 70-200 2,8, ein F4 Pendant existiert ja beim A-Mount nicht.

Mein Favorit am E-Mount ist daher das 70-200 F4, ich habe es gekauft, bin superzufrieden und nehme es sogar viel öfter mit als das 70-300 am A-Mount, da der Rest der A6300 Ausrüstung so leicht ist, dass alles zusammen noch immer tragbar ist. Egal ob am Kinderspielplatz, im Zoo, im Museum oder beim Schwänefüttern an der Donau. Und nicht nur im Zoo und bei Sportveranstaltungen. Eine gute Wahl am APS-C E-Mount, finde ich.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten