@ Ingo - Danke für deinen Hinweis mit dem Honig ! ich werde ihnen zusätzlich noch etwas Imkerhonig mit hineinrühren (hätte ich auch selber drauf kommen können

)
Meine Bienen sind KEINE Imker-Bienen -
sie hausen seit Jahren in einem still gelegten Kamin und behalten ihren Honig für den Winter. Es scheint ein gesundes Volk zu sein.
Ich habe sie noch nie gefüttert, aber dieses Jahr will hier der Frühling mit Blühpflanzen nicht so recht in die Gänge kommen ... es ist einfach zu kalt.
@Rudolfo - Danke für dein Feedback !

Meine Krabbelviecher-Makros entstehen fast ausschließlich freihand im Garten.
Das mit den Hummeln ist mir hier noch nicht aufgefallen, Danke für den Tipp mit der Katzenminze ! Ich bin momentan am überlegen was ich dieses Jahr noch für die "Flieger" anpflanzen könnte.
Hummeln: Ich habe zwei große alte Geißbartstauden die jedes Jahr im Juni übervoll blühen - ein Fest für die Hummeln - da sind manchmal 20 - 30 zugleich unterwegs und suchen hektisch die kleinen Blüten ab - es brummt und summt den ganzen Tag.
Auch andere Flieger und Käfer sind dann dort zu finden. Eine beliebte Pflanze.
An dem Gedanken mit den Imkern, dem Honig und dem Immunsystem der Bienen könnte was dran sein - ich denk da z.B. auch an das bewährte Propolis.
Ein Nachbar hatte auf dem Nebengrundstück Bienenkästen aufgestellt ...Imker ... schon zwei mal sind ihm alle Völker (4) eingegangen.
Meine Bienen im Kamin sind seit Jahren putzmunter unterwegs

und ich hoffe das bleibt so.
Dazu dann jedes Jahr 2 Hornissenvölker in Vogelkästen : mit Wespen hab ich keinen Ärger