Das nächste mal vielleicht lieber verdünnten Honig geben, wenn du ihnen wirklich etwas Gutes tun willst. Zuckerwasser haben sie oft schon vom Imker im Winter eher zuviel erhalten und....
"Wheeler und Robinson (2014) untersuchten den Einfluss von Honig, HFCS (Maissirup) und Rübenzucker auf die Genexpression im Fettköper von Bienen. Weil bekannt ist, dass Mangelernährung zu einer geringen Immunabwehr und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Pestiziden führt, wollten die Autoren erforschen, was auf der Ebene der Genexpression geschieht. Im Fettkörper von Bienen, die mit Honig gefüttert wurden, waren über 100 Gene mehr aktiviert als bei denjenigen, die nur HFCS erhielten. Im Vergleich mit Rübenzucker gefütterten waren es sogar mehr als 220 Gene. Der Unterschied zwischen den Gruppen, die entweder Sirup oder Zucker erhielten, betrug lediglich acht Gene. Durch die „chemisch reinen“ Sirup- oder Zuckerlösungen wurde also eine grosse Zahl von Genen stillgelegt. Unter diesen still gelegten Erbfaktoren waren einige mit wichtigen physiologischen Eigenschaften. Sie betreffen den Eiweiß- und Aminosäurenstoffwechsel im Zusammenhang mit Immunabwehr und Hirnfunktionen sowie Entgiftungsprozesse, z.B. von Alkaloiden und Pestiziden."
Viele Grüße
Ingo
__________________
Viele Grüße
Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
|