Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2017, 10:11   #46
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Die Frage ist doch wohl die, warum weicht man auf eine adaptierte Lösung aus?

1. weil naitive zu teuer
2. weil native mit Problemen behaftet
3. weil es native keine Lösung gibt.

Das Ausweichen auf eine Adapterlösung bringt Einschränkungen mit sich. Das es anders sein kann, glaube ich erst, wenn ich es probiert habe. Meine bisherigen Adaptertest hatten immer Einschränkungen gehabt, sogar das Sigma 35mm 1.4 mit dem Metabones.

Linsenseitig ist Sony nicht gerade von Erfolg gekrönt. Beim 85Gm muss man aus Punkt 2 heraus zu einer Adapterlösung greifen (bei dem Preis). Das FE 85mm funktioniert an der a7rii offenblendig, an den anderen wohl nicht... Laut Jason wirkt das Batis offenblendiger wie das FE 85mm 1.8....

Jetzt warten wir mal das FE 85 mm ab. Aber sollte jemand neben der a7rii noch eine Kamera haben, dürfte das FE 85mm ebenso wenig eine Wahl sein wie das GM.

Da scheint das Batis wohl das einzig sinnvolle Objektiv zu sein oder man greift wie AntiRam auf das Sigma 85mm 1.4 und kann mit der Adapterlösung gut leben.

Aber kauft man ein System, weil man davon ausgeht, dass das System in sich gut ist (also in dem Fall Kamera + Linsen) oder weil man adaptieren möchte?

Wohl denen, die nebenbei noch eine andere Marke haben. So hat ein Besitzer einer D750 / D500 / D810 wohl nun die beste Objektivauswahl, die man sich vorstellen kann ohne dass er bei den Kamerafunktionen eine Einschränkung hat (Das gleiche gilt wohl auch für die Canonuser).

So ganz nebenbei, der 2fach Konverter von Canon für das Canon 70200IiUsm funktioniert an der 5DMIV sehr gut... hier haben wir ein neues GM und einen neuen Konverter und hat immer noch das alte Problem...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (06.03.2017 um 10:54 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten