Sony 90mm 2,8 Makro als Portraitobjektiv
Liebes Forum,
bisher nutzte ich die A58 mit dem 50mm 1,8 als mein Portraitobjektiv.
Dieses Objektiv blende ich in der Regel auch auf 3,5 ab und habe so in der Regel ein scharfes Bild.
Bei den Alpha Days konnte ich gestern die ultimative Portrait-Kombination A7RII mit dem 85mm GM testen. Selbst bei Blende 2,5 (was ja noch weniger Schärfentiefe hat als das APS-C bei Blende 1,8) habe ich nur 1 von 5 Fotos annehmbar scharf hinbekommen. Und hier bin ich mir auch nicht sicher und habe das Foto in der Fotowerkstatt hochgeladen. Ich hatte bewusst die neue Augen-AF Funktion probiert.
Wenn ich in Zukunft eine Vollformatkamera erwerbe, werde ich somit noch mehr abblenden müssen, da meine Familie und Freunde sicherlich keine Lust haben für 10 Aufnahmen still zu stehen.
Daher frage ich mich, ob hier jemand im Forum mit dem 90er Makro von Sony Portrait macht und die ganzen 1,4er und 1,8er 85er Objektive liegen lässt. Das 90er Makro ist ja jedenfalls ein außerordentlich Scharfes Objektiv und es lässt sich zusätzlich bzw. primär für Makrofotografie verwenden.
Meine Frage ist nun, welches die Nachteile dabei wären?
Folgendes habe ich schon raus gefunden:
- Das 90er Makro ist größer und schwerer.
- Nachts könnte 2,8 zu wenig sein (aber trifft man nachts mit weniger das Auge???).
- Es ist teuerer als das neue 85er 1,8.
Freue mich auf eure Erfahrungen.
|