Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2017, 09:29   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
Hallo Foto2016

Ich persönlich finde bei der A6000 die Belegung der C1 mit 'AF/MF-Strg. wechs.' als ganz nützlich.
Damit kannst Du bei AF-Objektiven in den MF umschalten und ein Dreh am Fokusring bringt die Fokuslupe. Mit der Mitteltaste in Standardfunktion kannst Du dann zwischen den Vergrößerungsstufen (x5,9 und x11,7) umschalten, mit der Schaltwippe das Fokuslupenfeld verschieben.
Wenn Du Dir dann noch 'Fokusvergrößerung' auf die AEL Taste legst, kannst Du bei rein manuellen Objektiven damit die Fokuslupe einschalten: Zuerst x1,0 fach (dann kannst Du das Ausschnittskästchen bei Bedarf mit der Wippe verschieben und mit C2 wieder zentrieren) und bei weiterem Drücken von AEL (oder der Mitteltaste) die Vergrößerunsstufen durchschalten.
Bei AF-Objektiven nach Umschalten in den MF mittels der C1-Taste die AEL-Taste drücken schaltet dann ebenfalls die Fokuslupe ein

Oder auch umgekehrt belegt: AF/MF auf AEL und Fokusvergößerung auf C1.

Ich kann die Tasten C1 (Zeigefinger) und AEL (Daumen) drücken ohne an der Kamera umgreifen zu müssen.

Aber usch hat natürlich recht:
Bei AF-Objektiv mit aktivem AF ist die 'Fokuslupentaste' ohne Funktion (es erscheint die entsprechende Fehlermeldung), bei reinen MF-Objektiven ist logischerweise die AF/MF-Umschaltung ohne Funktion.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten