Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2017, 10:46   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Die GX80 war zuerst auch auf meiner Liste, allerdings hat diese keinen externen Audioeingang, was in diesem Fall dann nicht für mich in Frage kommt. Auch hier soll es diese Rauschprobleme wegen des Stabis kommen (bei interner Tonaufzeichnung). Möglicherweise gibts aber auch hier den Fix mittels neuer Softwareversion.

Bei der a6300 lässt sich der Ton manuell pegeln. Und das geht bei der a6000 nicht ?

Gruss
Winnie
Hallo,

das Stabirauschen soll auch bei der GX80 weitgehend gefixt sein. Darüber wie habe ich bisher nichts belastbares gefunden, evt. wird da mittels "Negativsignal" das Rauschen gelöscht, denn die Stabilisierung tut ja noch und wie gut das ist, ist auch noch offen, blechern soll der Ton aber immer noch klingen. Kein Mic-Eingang ist in der Tat blöd. D.h. Ton ist nur zum Sync geeignet. Die Vorzüge eines Audiorekorders wurden ja genannt.

Die A6000 hat nur einen Automatikpegel beim Ton und jegliche Dynamik wird dadurch stark verfälscht, dazu Geräusche aus der näheren Umgebung betont. Es gilt also bezüglich Ton das gleiche wie für die GX80.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten