Ich habe den Thread verfolgt und möchte jetzt auch meine Erfahrungen hierzu teilen.
Ich bin ein Neuling (bei Sony) und habe bis Anfagng/Mitte Januar folgendes Equipment besessen
Canon 5D Mark IV
FB: Sigma 35 1,4 ART, Canon 50 1.2 L, Canon 85 1.2 L II, Canon 135 2 L, 300 4 L
Und als Zooms die beiden 2.8 er 24-70 L II und das 70-200 L IS II.
Da ich mir zuerst die Sony gekauft habe konnte ich somit 1 zu 1 vergleichen und von Objektiv zu Objektiv entscheiden, was ich tue, welche ich behalte oder wo ich auf nativ wechsele.
Fazit:
Ich habe jetzt:
Sony a7R II
FB: Batis 25 , Zeiss 35 1.4, Zeiss 55 1.8, + die beiden GM's 85 1.4 und 24-70 2.8.
Einzig das 135 2 L habe ich aus der alten Welt behalten- für mich weiterhin unschlagbar und konkurrenzlos unter den Af-Modellen.
Aber der Reihenfolge nach.
Ich habe gebraucht zu einem sehr guten Preis das Set a7r II nebst 55 1.8 + Metabones IV erstanden. So konnte ich meine alten Linsen wirklich im Vergeich ausprobieren. Einmal an der Sony mit Adapter, aber auch an der Canon im Vergleich, da ich diese ja noch besessen habe.
An das 55 1.8, hatte ich zu Beginn keine riesigen Erwartungen, erste Rezensionen haben mich aber neugierig gemacht.
Das Ergebnis hat mich dann schon wirklich überrascht, ich hatte (trotz der 2 Blenden Verlust) keine Scheu, mein 50 L zu verkaufen. Das 55er ist ein super kleiner Allrounder, bei Offenblende schon echt scharf.
Dann habe ich das Set 24-70GM + 85 1.4 GM erstanden.
Ich war ein sehr großer Fan meines 85 L, für mich das Paradestück, welches vom Flair und der Farbtreue einzigartig erschien. Das 85er GM (trotz der Diskussion um die Arbeitsblende) hat mE nochmal einen draufgesetzt, denn die Schärfe ist bis 2.0 deutlich über dem Canon, auch das Bokeh ist wirklich sehr sehr cremig und "charakteristisch". Hier hat Sony in Sachen BQ +Bokeh ein echtes Sahnestück auf den Markt gebracht.
Somit war klar, dass auch das 85 L weg geht.
Mein Canon 24-70 hatte ich zwischenzeitlich schon abgegeben, hier kann ich aber sagen, dass es keine großen Unterschiede gibt. Allerdings fehlt mir bei dem 24-70 GM bisher noch der WOW-Effekt, in der Preisklasse muss ich schauen, ob ich es tatsächlich behalte, da ich den Bereich jetzt auch komplett mit FB's abdecken kann. Trotzdem ein toller Allrounder, der trotz Zoom ein sehr angenehmes Bokeh schafft - die Größe als Wehrmutstropfen aber vorausgesetzt.
Zum Sigma 35 ART: Eine großartige Linse, es gibt vom Preis-Leistungsverhältnis amS kaum etwas Besseres auf dem Markt (wenn man kein dezentriertes erwischt hat). Hier musste ich mit mir ringen, aber der AF mit Adapter ist schon langsamer. Ich habe zwar den Vergleich nicht zu den vorherigen a7 Reihen, sondern habe es schlichtweg an der Canon und an der a7r II verglichen. An der Sony pumpt es schon öfter.
Im Vergleich zum 1.4er von Zeiss: Das Zeiss pumpt deutlich weniger. Das Sigma ist offenblendig einen Hauch schärfer, auch die Ca's sind am Zeiss deutlich ausgeprägter (was man aber mit 1-2 Klicks in der Korrektur schnell beseitigt hat).
Das Bokeh des Zeiss ist ebenfalls sehr schön - das war dann auch der Ausschlag, da bei etwa gleichem Bokeh ich dann doch lieber etwas mehr AF-Treffsicherheit gewinne.
Somit habe ich mich auch hier für das native Objektiv entschieden.
Das Batis 25 habe ich losgelöst gebraucht gekauft, ebenfalls ein tolles "immer-dabei-Objektiv", da Schärfe und Schnelligkeit gepaart mit der Kompaktheit echt toll sind.
Im Vergleich zum L 1.4 II etwas lichtschwächer, aber deutlich schärfer, gerade in den Randbereichen. Mir gefällt am 25/2 sogar das Bokeh recht gut, auch wenn das anscheinend unterschiedlich gesehen wird.
Ich hatte zu Beginn nicht unbedingt das Ziel , sämtliche Canon Linsen abzugeben, sondern der Wechsel zu Sony erschien deshalb als sinnvoll, weil man mit dem Adapter den Fuhrpark hätte behalten können. Es kam jetzt etwas anders. Einzig dem 70-200er von Canon weine ich etwas nach, da mir das Sony noch zu teuer erscheint und ich oben rum erst einmal weniger Möglichkeiten habe.
Ich bereue die einzelnen Switches meiner Linsen daher überhaupt nicht. Sony bietet hier sehr gute Auswahl, daher kann ich mich hier einzelnen Kommentaren zu eingeschränkter Objektivauswahl nicht anschließen - ich hatte ja den Vergleich/die Wahl.
Sorry für die lange Ausführung!!!