Zitat:
Zitat von Reisefoto
Die Funktionsweise ist plausibel. Ob das in einer feuchten Umgebung dauerhaft reicht, kann ich nicht beurteilen. Schädliche Auswirkungen könnten theoretisch an solchen Kunststoffen entstehen, die UV-Licht nicht gut vertragen. Aber eine gelegentliche Exposition von 2 Minuten klingt nicht sehr bedrohlich. Ob solche Kunststoffe überhaupt in Objektiven zu finden sind, ist fraglich.
Ein Video über das Gerät, in dem Sony Objektive und Kameras verwendet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=eweIY28KUjc
|
Genau wegen dem Video bin ich auch darauf gekommen. Lebe aber hier in Deutschland (NRW) hier dürfte es ja nicht so schlimm sein wie bei ihm.
Ich hab mal ein Screenshot vom Handbuch des Geräts gefunden:
http://leicarumors.com/2016/04/26/th...fungus-manual/
Da steht auch das man es nur alle 30~50 Tage nutzen soll. Die Wellenlänge liegt unter 300nm laut Text. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weil ja hier 365-385nm gennant wurden, weiß ich nicht. Bin leider kein Experte auf dem Gebiet

Weiß wer da mehr was passiert wenn es in den tieferen Bereich geht?
Zitat:
Zitat von heischu
|
Ich weiß nicht ob ich da was selber bauen möchte, scheint ja auch gefährlich für die Augen zu sein. Oder schwebt dir da was idiotensicheres vor?