Moin,
nachdem ich Euch nun schon indirekt ein wenig kennengelernt habe, möchte ich mich auch mal vorstellen.
Angefangen, von Knipsen auf Fotografieren umzuschalten, habe ich vor ca. 3 Jahren mit der a6000. Mit dem sehr guten 16-70er angefangen folgten das super 50er Porträtobjektiv, das einigermaßen brauchbare 55-210er und dann noch das 30er Makro. Mit den ersten Pilz-Makros war es dann schon um mich geschehen: Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ICH so faszinierende Fotos machen kann, und war in jeder freien Minute in der Natur. Die Ansprüche an die Fotos wuchsen dann genauso wie meine "Sucht", und sofort nach Erscheinen musste das hervorragende 90er Makro von Sony her. Tausende Fotos später reizte mich dann das Vollformat, und ich erstand erstaunlich günstig die a7. Um größeren Abstand zu den Insekten halten zu können erweiterte ich die Makroausrüstung noch mit dem 150er Makro von Sigma mit dem La-ea4. Leider beachtete ich dabei nicht, dass der Stabi mit dem Adapter nicht funktioniert, was mich, da ich sehr gerne freihand fotografiere, nicht so richtig glücklich machte.
Nun ergab sich kürzlich, dass ich meine komplette a6000-Ausrüstung an eine Freundin verkaufte mit dem Ziel, mir aus dem Erlös die a7ii als Zweitkamera zu kaufen und dann mit zwei Makros an je einer Kamera auf die "Jagd" gehen zu können. Da mir aber jetzt alle Normalobjektive fehlen habe ich mich in letzter Zeit ausgiebig mit Anschaffungsplänen für neue Objektive beschäftigt. Durch die Makrofotografie habe ich (leider) einen hohen Anspruch an BQ, was die Zoomobjektive weitestgehend ausschloss. Als Weitwinkelobjektiv habe ich mir nun das FE 28mm f2 gekauft. Folgen soll noch das übermäßig gut bewertete FE 55mm f1,8. Mit den beiden Makros, die man ja auch als Porträtlinsen nutzen kann, wären dann die Brennweiten 90mm und 150mm bedient und ich müsste eigentlich glücklich sein. Was dann noch fehlt wäre der Telebereich. Damit ergab sich für mich die Frage: 24-240 ... 70-200... oder 70-300 ???
Und da kamt Ihr dann ins Spiel! Gestern habe ich den Mammutthread über das 24-240er gelesen (ja, ich habe ALLES gelesen!

), und das war wirklich höchst interessant! Ich habe Euch dabei ein wenig kennen gelernt, viel gelernt und auch eine Entscheidung gefällt: Ich werde mir keines der drei Telezooms kaufen. Statt dessen liebäugele ich nun, was ohne Euch nie passiert wäre, als Drittkamera und Urlaubskamera mit der neuen RX10M3, die einer eierlegenden Wollmilchsau wohl sehr nahe kommen soll.
Soweit meine fotografischen Pläne. Ich bin trotz aller Begeisterung nicht mehr als eine ambitionierte Hobbyfotografin, wenn jemand meine Ideen also aus fachlicher Sicht bedenklich finden sollte, wäre ich für Tipps Eurerseits dankbar.
Erst einmal danke ich Euch aber schon mal für die super Infoquelle!
Viele Grüße
Erika