|
Hallo,
ist zwar unpassend weil im Sonyforum geschrieben, aber wenn sowieso ein Systemwechsel ansteht ist die Frage, warum nicht mal übern Tellerrand schauen.
Ich hatte die A6000, eine wunderbare Kamera für viele Sachen, aber wenn ich deine Aufgabenstellung betrachte und mein jetzige GX80 mit der A6000 vergleiche, zieht die A6000 eindeutig den kürzeren.
Da AF der GX80 ist im Makrobereich eindeutig schneller, mit dem 14-140 und Zwischenringen komme ich mit ganz wenig finanziellem Aufwand auf einen Maßstab von 1:0,5, was für die meisten Fische ausreichend sein dürfte, mit der 4k-Aufnahmetechnik kann ich den Fokus hinterher selbst bestimmen oder Fokusstacking machen, die Bildstabilisierung mittels Dual-IS ist der Hammer (ermöglicht begrenzt sogar Focusstacking Freihand nur aufgestützt). Die größere Tiefenschärfe des kleinere mFT-Sensors ist dabei eher von Vorteil.
Die Bildqualität vom Sensor her ist von meinem ersten Eindruck her etwas geringer als bei der A6000, dafür kann ich längere Verschlusszeiten nehmen und so zumindest den ISO-Nachteil oft mehr als ausmerzen. Die etwas geringere Dynamik kann ich mit der Belichtungsbracketingfunktion ausgleichen, ich digitalisiere gerade Dias und da ist die Funktion super (3 Aufnahmen lasse ich direkt zu einer Verrechnen).
Bei Aufnahmen im Aquarium könnte ich mir auch vorstellen, dass der Touchfokus sehr hilfreich ist. Die Kamera so einstellen, dass wenn ich auf den Touchscreen tippe dahin scharfgestellt und dann ein Bild gemacht wird.
Hans
|