Zitat:
Zitat von usch
Also für mich ist das ...

→ Bild in der Galerie
... "eine ganze Ecke besser". Guckt nicht immer nur vorne auf den Score, sondern lest die Einzelergebnisse.
|
Schau dir mal bei 18mm den Unterschied an. Da ist die Sache umgekehrt.
Ich hatte gestern mal das Tamron, die beiden SEL 18200, das 55210 und das 18105 in allen Brennweiten und Blendenstufen miteinander verglichen. Zum einen wollte ich wissen, welches im Bereich von 100 bis 200mm am besten abschneidet und zum anderen, ob ich wirklich mein 18105er verkaufen soll.
Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit dem Tamron und dem LE im Bereich von 18-105mm ein Minusgeschäft machen würde und das ebenso das SEL 18200 ohne LE aufgrund der schlechteren Bildqualität am kurzen Ende den hohen Preis nicht rechtfertigt. Ich werde mir wohl zusätzlich wieder das 55210, da dieses eine kaum schlechtere Bildqualität abliefert, als das SEL 18200 (teilweise sogar besser) und mein 18105er behalten.
Natürlich würde ich die Objektive lieber selber alle mal testen, da mein Ergebnis momentan einzig und allein auf den Werten von DxO Mark beruhen, aber leider kann ich hier weder Objektive ausleihen, noch kann ich sie irgendwo auf Rechnung kaufen.
Da ich gestern das SAL 55300 noch mit getestet hatte und das überraschender Weise sehr gut abgeschnitten hat, ich aber erst am Ende gesehen hatte, dass das Objektiv an einer A-Mount Kamera getestet wurde - hat da eventuell jemand Erfahrung mit? Bzw. gibt es überhaupt einen qualitativen Unterschied zw. dem 55300 für A-Mount und für E-Mount?
Wenn die beiden Objektive sich nämlich bis auf den Anschluss nicht unterscheiden, kauf ich das sofort.