An "meiner" Böschung war die Artenvielfalt letztes Jahr auch nicht besonders groß. Dafür habe ich in der Stadt zum ersten mal eine Wacholderdrossel gesichtet.
Auf dem Weg zur Arbeit sowie rund um Wohnung und Arbeitsplatz sichtete bzw. hörte ich Haussperlinge (viele), Saatkrähen zusammen mit Dohlen (regelmäßig sehr viele im Überflug), Graugänse (regelmäßig viele im Überflug), Kohlmeisen (viele), Blaumeisen (wenige), Buchfinken (wenige), Stare (viele), Graureiher (ein paar), Amseln (einige), Zaunkönig (einer), Eisvogel (wahrscheinlich einer mehrmals), Wacholderdrossel (eine), Kormorane (ein paar), Stockenten (stabile Population mit ein paar Dutzend Tieren), Halsbandsittiche (Fünfertrupp), Ringeltauben (wenige), Zilpzalpe (wenige), Elstern (einige), Rotschwänze (ein paar), ...
Diverse Vogelarten, die ich in den Vorjahren in den genannten Ecken sah, bekam ich dort 2016 gar nicht zu Gesicht.
P.S.: Wer viele Vögel auf einmal sehen will, sollte den Heidelberger Hauptbahnhof aufsuchen. Da nächtigen hunderte (!) Halsbandsittiche in den Bäumen.