Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2017, 15:42   #8
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
So, erst mal Danke an euch für eure Rückmeldungen. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe mich für das 28-70mm entschieden. War heute unterwegs, auch beim Saturn. Die haben das 28-70 erst gar nich da, in keiner Filliale in Köln (so sagte es man mir dort). Nur als Kit mit der A7, und auch nur so können sie es verkaufen, als Kit. Also bin ich zum Fotohändler des Vertrauens getigert und hab es dort (zum gleichen Preis wie bei Amazon und Saturn) bekommen.

Zum (berechtigten) Punkt Weitwinkel. Ganz ehrlich gesagt ist das für mich persönlich egal, da ich mit Weitwinkelaufnahmen überhaupt nicht warm werde und diese grundsätzlich vermeide so gut es geht. Weitwinkel ist mir einfach zu unpersönlich. Bei Interviews (haben wir/ich minimum drei Cams, wobei dann die Nikon immer die statische Totale Weite übernimmt). Das wars dann aber auch. Ich filme hauptsächlich eher im Telebereich. Bei Videoclips, EPK's und Interviews fahre ich damit ganz gut. Mein Standardglas auf der a6300 ist immer das Nikon AF-S 1.8 50mm in Verbindung mit einem Lens Flare Anamorph Filter von Vid Atlantic (hier noch mal Danke an Redeyeyimages für den damaligen Tip). Eine grandiose Kombi. Von daher kommt mir das 28-70 ganz gelegen.

Es ist mir jetzt auch nicht zu gross oder wuchtig an der a6300, komme damit sehr gut klar. Es ist nicht schwer, gut bedienbar und auf einem Shoulder Rig in Verbindung mit meinem Follow Focus sehr fluffig.

Das 18-105er hat mich irgendwie nicht geflasht, obwohl ich es auch etwas preiswerter hätte haben können. Aber irgendwie war ich vorher mit meinem Gefühl schon beim 28-70er, da hätte es optisch schon einen Megaflash gebraucht um mich zu überzeugen.

Ob ich damit wirklich richtig liege wird die Zukunft zeigen. Ich hoffe, ja.

Danke für eure Feedbacks.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten