Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2016, 19:55   #3
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 510
Hallo Stephan,

Du hast geschrieben:

Zitat:
Ich habe mal irgendwo gehört, dass man sich dann nicht eincremen soll, weil die Feuchtigkeit in der obersten Hautschicht gefriert und das die Haut schädigt. Wenn man die Haut aber noch vor starker Sonneneinstrahlung schützen muss, ist das natürlich noch ein anderes Thema.
Mit Creme hast Du Recht. Je kälter (+windiger) es ist, desto geringer muss der Wassergehalt sein, sonst riskierst Du tatsächlich Erfrierungsschäden der Haut (auch schon bei Lufttemperaturen über 0°C bei stärkerem Wind!). Es gibt spezielle Kälteschutzcremes, z.B. Cold Cream von Roche Posay (Apotheke) oder Weleda Cold Cream (Dro-Markt, Apotheke), oder notfalls reines weißes Vaselin. Darf ruhig in dickerer Schicht auftragen werden, muss aber dann wieder abgewaschen werden, sobald Du daheim bist.

Falls Sonnenschutz ebenfalls erforderlich ist, spezielle Sonnencremes für den Wintersport verwenden.

Wichtig ist auch, dass Du die Produkte mindestens eine Viertelstunde bevor Du in die Kälte gehst aufträgst, damit das restliche Wasser noch wegverdunsten kann.

Nochmals kurz zum Thema Kleidung:

Die Devise ist: Außen mechanisch belastbar, winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv ("Hardshell", z.B. mit Gore-Tex-Membran oder ähnlichem). Innen wärmend (ruhende Luft isoliert) und Feuchtigkeit von der Haut abtransportierend. Feuchte Kleidung isoliert nicht mehr, sondern leitet Kälte weiter. Da muss aber jeder seinen persönlichen Weg finden.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten