Hallo,
willkommen im Forum und ich finde die Bilder für den Anfang schon recht gut. Mein Sohn und seine Freunde hat auch so angefangen, Lightpainting und so weiter.
Die haben sich auch kreativ ausgetobt und wir "Ältere" bemeckern dann dass die technische Qualität aufgrund fehlender Erfahrung und handwerklicher Übung nicht optimal ist. Das ist zwar alles wahr, aber dass es hier so im Vordergrund steht finde ich schade.
Zur Blende ein Tipp/Faustregel:
Bei einem APS-C Sensor liegt die "förderliche" Blende, also die Blende bei denen ein Objektiv am besten abbilden idR zwischen Blende 5.6 und 8. Darüber nimmt die Schärfe aufgrund Beugung ab, mehr als Blende 11 sollte man meiden wenn man es nicht wegen der Tiefenschärfe oder weil man Blendensterne bei Lichtern haben will braucht. Da es etwas objektivabhängig ist am besten für jedes Objektiv mal vom Stativ eine Blendenreihe fotografieren und dann die Bilder vergleichen. Um den Effekt der Blende zu verstehen empfehle ich das Programm cblur, dort kann man rumspielen.
Bild 1 und 4 bitte geraderücken, bei BVild 4 die Lampe links wegstempeln
Bild 2 und 3 gefallen mir wegen des gelungenen Bildaufbaus am besten. Leider ist 3 etwas unscharf.
Zur Bildbearbeitung:
Mein Sohn steht auf Gimp (Ubuntu-Fanboy...Bedienung ist Ubuntutypisch, wer sonst mit Windows arbeite tut sich eher schwer), ist kostenlos
Lightroom ist das meistverbreitete mit den meisten Tutorials im Netz
Irfanview ist ein Bilderbetrachter mit einfachen Grundfunktionen wie Zuschneiden , geraderücken, Skalieren...
Ansonsten Suchfunktion hier bemühen, gibt viele Threads dazu
Also weiter fotografieren und zeigen.
Hans
|