Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2004, 13:49   #5
RolfW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 6
Hallo Fritz und andere,

Zitat:
Zitat von korfri
Die SCA-Adapter der 300-er Serie waren kleiner und hatten weniger Kontakte als die der 3000-er Serie. Daher werden sie schon mechanisch nicht passen. Sie können nicht einrasten, wenn der Braun-Blitz nur für die 300-er konstruiert war.
Das ist doch schon mal ein wichtiger Hinweis. Der Ausschnitt für den SCA-Adapter an meinem Blitz ist ca. 42x34 mm, Kontakte gibt's nur an der linken und rechten Seite (je max. 5, wovon nicht alle belegt sind). Der Blitz ist bestimmt > 10 Jahre alt, da gab's wohl noch keine 3000er-Serie. Wenn's schon mechanisch nicht passt, kann ich mir das gleich abschminken...

Zitat:
Zitat von korfri
Im Metz-Archiv sehe ich, daß es mal einen Adapter 331 für Minolta gab. Mit ihm konnten die Minolta-Modelle X300 / X300S / X370 / X370N / XD / XG / CLE / X500 / X570 / X700 / 5000 / 7000 / 9000 adaptiert werden.
Habe gerade ein Bild von der Minolta 9000 gefunden: die hat einen normalen Mittenkontakt-Blitzschuh mit ein paar zusätzlichen Kontakten. Was da reinpasst, dürfte der A2 also nichts nützen.

Zitat:
Zitat von korfri
Es gibt da auch noch das Problem der Hochstrom-Zündkreise, welche in manchen alten Blitzgeräten verwendet werden, und die beim direkten Anschluß auf dem Blitzschuh eine Dimage evtl. zerstören könnten.
Meinen Blitz habe ich mal gemessen: ca. 15 V liegen an. Sollte für den Blitzschuh noch ok sein, oder? Ist der empfindlicher als die Synchronbuchse?

Zitat:
Zitat von korfri
Bleibt die Option, den Blitz mit einem Synchronkabel anzuschließen, soweit der Blitz eine Buchse dafür hat.
Die hat er - das wird's dann wohl werden, wenn ich ein Kabel auftreibe, das an beiden Enden den richtigen Stecker hat. Gibt's einen Plastikadapter (ohne jegliche Kontakte), der in den A2-Blitzschuh passt und oben einen Mittenkontaktfuß aufnehmen kann?

Vielen Dank für die Hilfe!

Rolf
RolfW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links