Du kannst es auch direkt mit dem exiftool (oder eine GUI dafür) schreiben, welches die meisten Programme im Hintergrund auch verwenden (z.B. geosetter). Manche verwenden auch intern eigene Programmroutinen.
Das Problem ist einfach, dass nicht jedes Programm alle gleichen Felder befüllt bzw. ausliest. Du brauchst dir nur mal die Doku von exiftool selber mal ansehen. Da wirst du sehen, wo du überall z.B. einen Aufnahmeort speichern kannst.
Lightroom schreibt diese gar nicht direkt ins RAW-File, sondern speichert diese in eine eigene Datenbank. Solltest du es entsprechend eingestellt haben, dann auch in eine XMP-Datei. Erst beim Exportieren kommen die Metadaten auch ins JPG-File.
Ich selber schreibe alle möglichen Metadaten inkl. Korrektur der Kamera, Objektiv und evtl. GPS-Daten per Batchdatei mittels exiftool direkt in das RAW-File. Und da schreibe ich die diese in alle möglichen Felder, die das eine Programm eventuell auslesen mag.
|