Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2016, 14:56   #12
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Schöne Bilder! Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen.

Sehe ich das richtig, dass in deiner Heimsternwarte nur noch ein automatisches Programm abläuft, dessen Ablauf du vom warmen Wohnzimmer aus nur noch hin und wieder überwachen brauchst? Toni, ich bin wirklich neidisch auf deine Möglichkeiten.

Wo wir beim Thema „Farbe“ sind. In den letzten Wochen habe ich etwas in Astro-Foren gelesen. Dort fiel zu einigen Bildern hin und wieder der Begriff „amerikanische Farbgebung“. Ich bin noch nicht so wirklich dahintergekommen, was damit gemeint ist, jedenfalls bekam ich den Eindruck, dass einige Leute das nicht mögen. Kannst du dazu vielleicht ein paar Worte zu diesem Thema verlieren?

Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Die Aufnahmen gefallen mir sehr gut und wecken in mir den Wunsch, auch mal astronomische Aufnahmen zu probieren.
Dieser Wunsch ist bei mir schon vor längerer Zeit entstanden. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft aber eine ziemlich große Lücke. Solche Aufnahmen macht man nicht mal eben. Auch wenn das technisch sicher alles machbar ist, ist das organisatorische Drumherum für einen berufstätigen Großstadtmenschen nicht ganz ohne. Man braucht dafür sehr viel Zeit. Das geht bei mir praktisch nur von Samstag auf Sonntag, wenn Wetter und Mond mitspielen und zudem keine anderen privaten Verpflichtungen anstehen. Ich überlege deshalb schon, ob ich nicht ganz einfach mal einen Astrofoto-Urlaub dort mache wo große Sternwarten stehen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten