Zitat:
Zitat von cbv
Vögel haben mehr Farbrezeptoren, als Menschen. Da müsste sich also etwas machen lassen, dass es zwar für Vögel bunt, für Menschen aber eher unscheinbar wirkt.
Andererseits sind auch Vögel (meines Wissens) mit beginnender Dämmerung farbenblind...
|
Da gibt es sicherlich Möglichkeiten.
Zitat:
Zitat von conradvassmann
Tiere sind in unserer "überkultivierten" Natur leider zu einer Art Straßen-, nein besser Landschaftsteilnehmer degradiert geworden, die sich am Besten noch gefälligst an unsere Regeln halten sollten.
|
Nun ja, sicherlich hast du mit deiner absichtlich überspitzen Darstellung nicht ganz unrecht. Die Frage ist aber, was sind die Alternativen. Oder würdest du, damit ein Hausrotschwanz nicht vom Windkraftwerk erschlagen wird, auf Fernsehen, Computer und Heizung verzichten? Sicher nicht.
Ich denke, da gibt es viel schwerwiegendere Dinge, um die man sich dringendst kümmern müsste. Es sei nur daran erinnert, dass die Weltklimakonferenz beschlossen hat, dass die Klimaerwärmung auf der Erde deutlich unter 2 Grad zu sein hat. Ob sie sich wohl daran hält? In Grönland lag sie im letzten Jahr schon deutlich darüber, wie es wohl in zehn Jahren ausschaut?
So stoßen
Kreuzfahrtschiffe, deren zwanzig an der Zahl, etwas die gleiche Schadstoffmenge aus, als 120 Millionen! moderner PKW. Das macht die Abgase der PKW nicht besser, aber hier sehe ich zumindest enormes Einsparpotential, denn diese Pötte dienen letztlich einfach nur dem Vergnügen, unter diesem Aspekt, einem Zweifelhaften
Gruß Wolfgang