Willkommen!
Ist zwar nicht direkt etwas zu deinem Problem, aber recht ähnlich.
Ich nutze einen Balgen für MInolta SR an meiner alpha77 für Makros.
Hierfür habe ich einen Adapter (MInolta SR --> Alpha-Mount)
ohne(!!) Ausgleichslinse geholt.
So nutze ich dann alte manuelle Objekitve (Minolta 45 f2 MD) an meiner alpha.
Da die alpha 77 sogar eine noch etwas größere Pixeldihte hat, wie die alpha99 II könnte das 45er MD an der a99II sogar noch besser sein.
Jedoch sieht die ganze Sache an den Rändern anders aus. Ich könnte demnächst mal meine a900 dranmachen, aber mit der a77 fokussiert es sich schön präziese
Der Versuch macht schlau. Versuche dir so einen Adapter für wenig Geld zu holen und guck, was dabei rauskommt.
Mit meinem Aufbau (Balgen + Zwischenringe + Adapter (der dient auch als zusätzlicher 5mm Zwischenring) ) erreiche ich einen Abbildungsmaßstab von etwa 4:1 wobei ich eher bei 3:1 bleibe.
Habe Leide nur langweilige Testfotos, da mir bislang gute Motive nicht unter die Linse kamen. Dennoch konnte viel viel mehr Details sehen, wie mit einem reinen Makro-Objektiv (Tamron 60f2 oder Minolta 50 f2,8). Das Tamron habe ich desshalb verkauf
Eventuell hat jemand Vorschläge, was schön bei ABM von 1:1 und größer interessant wäre. Oder eine Fließe muss demnächst dran glauben