Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2016, 19:44   #9
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
wenn Du bei einigen Bildern einen engeren Schnitt oder ein anderes Format wählst, so dass der Betrachter näher am Geschehen sein kann, gewinnen die Bilder noch mal. Belichtung und WB wurde ja schon angesprochen. Ansonsten finde ich den Bildaufbau adhoc nicht so schlecht.
Wenn Du blitzen willst, würde ich vor der Hochzeit unter "Gefechtsbedingungen" viel üben. Denn wenn jetzt schon die Belichtung teilweise daneben liegt, wird das mit nem Blitz (der hoffentlich indirekt abgefeuert wird) ganz schnell zu ausgefressenen Lichtern führen oder zu dunklem Matsch.
Hi Steffen,

danke auch für dein Feedback. Das habe ich mir auch überlegt. Ich habe leider kein "größeres" Portraitobjektiv. Hatte mein 90er 2.8 Makro dabei, aber da war halt dann nicht mehr viel möglich am Abend, leider. Oder ich hätte die ISO noch höher als 1600 treiben müssen, wovor ich anfänglich noch ziemlich Respekt davor habe.

Mit dem 35er war ich dann oft zu nah dran und hätte störend gewirkt. Zumindest war da meiner Meinung nach eine Hemmschwelle, die ich ungern überschritten hätte. Fühl mich dort bei ungestellten Bildern aus der Ferne wohle. Das 55er hätte ich da besser einsetzen müssen und teil näher ran gekonnt. Oder hätte generell öfters das 55er wählen sollen. Den Hinweis nehme ich gerne an. Dank Dir!

Blitzen muss ich absolut üben, da wird meine Prio drauf sein, sofern mein Goddox bald mal ankommt.

Danke für die Tipps!

Geändert von r0r5ch4ch (28.11.2016 um 19:48 Uhr)
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten