Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2016, 03:37   #5
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
So, mein erster Eindruck zur neuen Benutzeroberfläche:
Auf jeden Fall ein Fortschritt bei der Strukturierung der Funktionen. Das wirkt schon deutlich aufgeräumter, allerdings dauert es für meinen Geschmack immer noch zu lange, bis man zu bestimmten Optionen navigiert hat. Der erste Tab mit den Kameraeinstellungen hat 14 Einzelseiten, die man nur sequenziell durchblättern kann. Eine Zwischenebene mit Untermenüpunkten, die man direkt anwählen kann, wäre m.E. sinnvoller.

Die Menüpunkte, die sich bei der A6300 und auch den A7er Modellen im Zahnradmenü befunden haben, können jetzt auch in den Custom Profilen gespeichert werden, was gut ist. Aus unerfindlichen Gründen sind aber ausgerechnet die Einstellungen unter "Benutzendef. Bedienung" davon ausgenommen. Dazu gehören im wesentlichen die Belegung der Funktionstasten, des Fn-Menüs und ein paar andere Einstellungen. Somit ist es weiterhin nicht möglich, sich separate Tasten- und Fn-Menü-Konfigurationen für Foto und Video abzupeichern.

Alles in allem in die Benutzeroberfläche eine behutsame Evolution, mehr aber auch nicht. Ich kann damit leben, wie auch schon mit der alten Oberfläche, aber da ist noch sehr viel Luft nach oben.

Zum Touchscreen: mir war ein Touchscreen eigentlich nie wichtig, aber trotzdem war ich neugierig, was er bringt. Bei der A6500 kann man damit bekanntlich "nur" den Fokuspunkt wählen und nicht durch das Menü navigieren. Ich habe keinen Vergleichsmaßstab (abgesehen von Smartphones), aber für meine Begriffe funktioniert das recht gut.
Es gibt im Prinzip zwei Modi:
1) Touch-Fokus (bei Nutzung des Displays): beim Fotografieren oder Filmen mit dem Display tippt man einfach direkt den gewünschten Fokuspunkt an. Ganz interessant ist, dass man dafür nicht notwendigerweise mit Flexible Spot fokussieren muss, sondern dass es auch mit den Optionen "Breit" und "Feld" funktioniert. Wählt man in einem der Modi den Fokuspunkt per Fingertipp, fokussiert die Kamera wie bei flexible Spot beim Druck auf den Auslöser auf den ausgewählten Punkt. Wählt man keinen Fokuspunkt manuell aus, überlässt man die Auswahl wie gewohnt der Kameraautomatik.
2) Touchpad (bei Nutzung des EVF): Hier arbeitet man nicht mit absoluter Positionierung des Fokuspunktes, sondern verschiebt ihn durch "Wischen" mit dem Finger. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich damit oft arbeiten werde. Wenn man den Fokuspunkt nur leicht verschieben will oder nur vertikal, geht das ganz gut mit dem Daumen, ohne dass man die rechte Hand vom Griff der Kamera nehmen muss. Bei langen horizontalen oder diagonalen Verschiebungen (z.B. Fokuspunkt von ganz rechts unten nach ganz links oben) muss man einige Wischbewegungen mit dem Daumen durchführen, bevor man den Fokus an der gewünschten Stelle hat oder alternativ die rechte Hand vom Griff nehmen und mit dem Zeigefinger wischen, was aber umständlich ist. Vielleicht klappt das mit etwas Übung besser, ansonsten hat kann man natürlich weiterhin das Einstellrad verwenden. Wie beim Touch-Fokus ergibt sich die interessante Möglichkeit mit Breit- oder Feld-AF zu arbeiten und trotzdem bei Bedarf das Fokusfeld manuell per Touchscreen vorzuwählen.

Beim Filmen habe ich die Touch-Funktion noch nicht probiert.
Alles in allem glaube ich, das man mit ein bisschen Übung durchaus gut damit arbeiten kann.

EDIT: ach ja, was ich noch sagen wollte: die Bedienungsanleitung ist weiterhin eine Oberkatastrophe. Wenn ich die meisten Funktionen nicht ohnehin schon kennen würde, würde ich daran verzweifeln.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (27.11.2016 um 04:06 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links