Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2016, 20:19   #2
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von amarula2002 Beitrag anzeigen
@cookiemovies/Martin
Zu Deiner Frage: Ich filme mit zwei Kameras kleinere Konzerte im örtlichen/regionalen Bereich, i.d.R. auf Jazz-Veranstaltungen. Konstellation:
1. A99 mit SAL2875 auf Stativ mittig/zentral und stationär im Dauerlauf (hierfür gilt das Problem mit der Zeitbegrenzung)
2. A99 mit SAL70200/70400 auf Stativ/Schwebestativ für Einzeltakes mehr seitlich aus variablen Positionen.
3. Die Schnipsel werden dann in Magix VdL plus 2016 über Tonsynchronisierung mit dem Dauerfilm "verschnitten".
Hallo Ullrich,
alles klar, verstehe, Du bist eine one-man-show.
Wir betreiben das bei uns als Hobby, aber wir drehen meistens mit 2-4 Kameras je nach Verfügbarkeit. 2-3 stehen auf Stativ, werden aber bedient und 1 oder 2 Kameras machen nahe an der Bühne Details. Wir machen das allerdings in dem Fall mit Camcordern und alle bleiben immer auf Aufnahme. Auch wenn eine Kamera eine A99 oder RX10II oder eine Lumix ist, dann macht es in dem Fall wenig aus, wenn sie mal kurz abgeschaltet werden muss. Im schlimmsten Notfall, selbst wenn alle kein Bild liefern, überbrücken wir das mit einer Zuschaueraufnahme oder so.

Das ist ein Beispiel von uns vom Februar dieses Jahres: klick

Das sind alles Hobbymusiker und einer ist mit mir in die Schule gegangen und er wusste, dass ich filme, da hat er mich gefragt, ob wir ein Konzert in einem Club aufnehmen würden.

Viele Grüße
Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten