Die starken Abweichungen sind auf laxe Regularien und Testzyklen in Europa zurückzuführen. Der Spritverbrauch in den USA weicht bei identischen Fahrzeugen häufig erhelblich vom Wert in Europa ab.
"Der Mini Cooper S verbraucht in den USA nach Behördenangaben nun satte 8,4 Liter auf hundert Kilometern. In Deutschland beträgt der offizielle Wert für dasselbe Modell gerade einmal 5,8 Liter."
In den USA müssen die Fahrzeughalter finanziell entschädigt werden wenn die Verbrauchsangaben die im Prospekt genannt werden zu stark vom echten Verbrauch abweichen. Würde das auch in Europa Gesetz wäre ganz schnell Schluß mit falschen Verbrauchsangaben. Aber die Autolobby wird das sicher verhindern.
|