Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber bei dem Foto hättest du keine hyperfokale Einstellung gebraucht und schon lange nicht Bl.22. Das brauchst du nur, wenn du wirklich Dinge in der Nähe UND Ferne ablichten willst. Hyperfokale Distanz heißt nichts anderes, dass du eine gewisse Unschärfe in Kauf nimmst, denn wirklich scharf ist so ein Foto nur auf der eingestellten Distanz und auf der eingestellten Distanz ist leere Luft. Und die Beugungsunschärfe und auch die hyperfokale Distanz wurde ja schon besprochen.
Gemessen an den sonstigen Bedingungen kann das Foto sowieso nicht richtig scharf sein,denn die Objekte liegen teilweise im leichten Dunst der Ferne und kontrastreich ist die Beleuchtung auch nicht. Also, kein Beweisfoto.
Und was heißt bei dir OOC? Also ein jpeg? Oder ein RAW hochgeladen als jpeg- aber die sind OOC grundsätzlich unscharf und flau. Das wäre eine zusätzliche Komponente.
Und es ist ein Irrtum, VF wäre grundsätzlich besser als mft. Die Unterschiede sind eigentlich nur wenige ISO und das (wirklich herausragende) Potential in der Nachbearbeitung. Neben der größeren Größe.
K.
Geändert von klaramus (13.11.2016 um 14:48 Uhr)
|