Meine Meinung: Öffentliche Infrastruktur ist das Rückgrat der Wirtschaft eines Landes und sollte daher nicht oder nur unter strengen Auflagen privatisiert werden. In DE habe ich jedoch kein Vertrauen in die Politik: weder in die Legislative noch die Exekutive, daß bei solchen entstehenden
Mini-Monopolen ganz ohne Wettbewerb die Investoren keine Schlupflöcher finden, um bei minimalem Invest den maximalen Profit herauszupressen (siehe Raststätten, Krankenhäuser...) und folglich sinkende Qualität bei steigenden Preisen.
Woanders funktioniert es und es müssen Preiserhöhungen begründet und von der Exekutive genehmigt werden - allein dafür ist die
Politik in DE zu stark mit der Privatwirtschaft verflochten, daß dies nicht "zum Wohle des Volkes" funktionieren kann.
Viele Grüße, meshua