Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2016, 22:46   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Der Inhalt in Kurzform:

Der Autor beschreibt einen Workflow, der sich hauptsächlich auf das Auswählen guter Bilder und das Abwählen schlechter oder nicht so guter Bilder konzentriert. Er beschreibt 3 Phasen, in denen er Bilder nach bestimmten Kritierien kurz anschaut, bewertet und markiert. Nach der ersten Phase bleiben bei ihm durchschnittlich 500 von 1000 Bildern, die überhaupt verwendbar sind. Die anderen sind technisch zu schlecht, oder er mag sie einfach nicht. In Phase zwei bewertet er die verbleibenden Bilder mit 1-3 Sternen, je nachdem, wieviel sie ihm bedeuten, und für welchen Zweck er sie verwenden kann (*nur Doku, **gut zum Zeigen mit viel Bearbeitungsbedarf, und ***Galerieklasse mit wenig Bearbeitungsbedarf).
Von den 500 technisch guten Bildern bekommen nur etwa 30 Bilder eine 3-Sterne-Wertung. Das sind die Bilder, die kreativ bearbeitet werden, ohne dass die weniger guten Bilder die Zeit dafür stehlen. Am Ende bleiben etwa 20 von 1000 Bildern übrig, die dann auch gerne 4 oder 5 Sterne bekommen.

Er beschreibt, wann und wie er eine Nachlese macht, und letztlich die abgewählten Bilder löscht.

Immer wieder begründet er, warum er gerade diese Methode (z.B. positiv-Auswahl anstatt negativ-Auswahl) bevorzugt, und erklärt, dass es psychologisch besser ist.

Er ermutigt, die Auswahlen sehr schnell und nach Bauchgefühl zu treffen, und beruhigt, dass durch das Markieren der Bilder nichts Endgültiges geschieht, weil LR non-destruktiv arbeitet. Also keine Angst vor Fehlern oder falschen Bauchentscheidungen, man kann sie jederzeit korrigieren. Durch das Ausfiltern der abgewählten Bilder bleiben nur die guten sichtbar, das ist überschaubar und nicht erdrückend.

Das Tutorial ist lebendig geschrieben, und während des Lesens habe ich den Autor gleichzeitig vorlesen gehört (mp3 ist dabei). In "stereo" kommt man zügig durch den Text und versteht mehr, als wenn man nur liest oder nur hört, auch wenn nicht jede Vokabel geläufig ist.

Es ist ein hauptsächlich administratives Tutorial, das die Verwaltung und Sortierung der Bilder beschreibt. Was man pixeltechnisch mit den Bildern macht, ist hierbei nicht das Thema.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (30.10.2016 um 22:54 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten