Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2016, 13:50   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Dey:

Sicherlich lassen sich die Korrekturparameter zwischen unterschiedlichen Konvertern nicht vergleichen.
Das ist schon klar.
Aber man sollte erst mal nicht davon ausgehen, dass diese Aufnahme weniger Belichtung braucht.
Deckt aber mit meinem Ziel ETTR und dann pushen was geht. Genau das hat dxo gemacht.

Zitat:
Wg. Belichtungskorrektur - Schattenanhebung: Habe bisher in der Regel die Erfahrung gemacht, dass eine herzhafte Anhebung der Schatten mehr Rauschen bringt, als eine Kombination aus leichter Schattenanhebung + Belichtungskorrektur. Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Teil des Histogramms, der verschoben (angehoben) wird, denn je mehr der linke Fusspunkt des Histogramms nach rechts verschoben wird, desto mehr wird Schwarz, bzw. im ungünstigen Fall "Null-Info" in den sichtbaren Bereich gerückt. Und "Shadows" wirkt nun mal mehr links.

Bei der zuletzt vorgestellten Version habe ich übrigens auf die "Linear Response" Kurve gewechselt, statt Auto. Meine in einem Tutorial mal gelesen zu haben, dass dies ein geeigneter Ansatz wäre für kritische Lichtverhältnisse, bzw. umfassendere Korrekturen.
Ich werde das alles noch mal mit diesem Gerüst neu aufbauen und sehen, wo es mich hinführt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten