Zitat:
Zitat von tempus fugit
Also:
Mülleimer oder Fototasche?
|
Mein Gott, das sind Zeiten! Die Minolta 7000 AF, ehemals Speerspitze der Kameratechnik und streng gehütetes Industriegeheimnis, heute wird überlegt, ob sie im Müll oder in der Vitrine landen soll, oder für 10 Euro verscherbelt wird.
Noch eine Anmerkung; die Kamera hat zum Glück keine Neopren-Lichtdichtungen mehr, das ist richtig. Es kann höchstens sein, dass der Spiegeldämpfer klebrig oder bröselig wird.
Was bei einer Langzeit-Aufbewahrung auch wichtig ist, die Kamera verfügt über eine langlebige Lithium-Batterie (CR2016), die den Bildzählerspeicher mit Strom versorgt. Sie versteckt sich unter der Metallplatte, die zugänglich ist, wenn man das Batteriefach abnimmt und ist mit 6 kleinen Schrauben gesichert.
Diese Batterien laufen im Gegensatz zu den AA-/AAA-Zellen nur sehr selten aus, aber es empfiehlt sich trotzdem die Batterie zu entfernen, falls die Kamera nur selten genutzt wird, über Jahre/Jahrzehnte gelagert wird und falls die Batterie vermutlich ohnehin leer ist. Für die Funktion ist sie nicht notwendig, wenn normale Batterien für den Betrieb eingelegt sind.
Für Nostalgiker und Interessierte habe ich ein bißchen was über die Kamera zusammengetragen:
http://www.zgraja.com/kameras/minolta7000af.php
Bevor sie im Müll landet, ich stelle mir gerne ein zweites Exemplar davon in der die Vitrine ;-)
Ansonsten, nicht im feuchten Keller lagern, das ist für jede Kamera der Tod...
Viele Grüße
Aleks