@usch
Konfuzius ( 551 bis 479 v. Chr) hat völlig recht, kannte aber die BDA's von Sony nicht.
Ich habe gerade in der BDA für die Alpha7II nachgeschaut.
Kein Inhaltsverzeichnis, kein Index. dafür ein dickes Buch mit 14 Sprachen, das bestimmt niemand mit sich rumschleppt, um kurz nachzulesen wenn mal etwas unklar ist.
Unter "Funktionen, die mit der Taste MENU ausgewählt werden können" steht:
Zitat
(Benutzer-einstlg.) --> APS-C Größ.erfass.
"Damit legen Sie fest, ob mit einer Fläche, die dem APS-C-Format entspricht, aufgenommen wird oder nicht.
(Ein/Auto/Aus)
Zitatende
In dem von Sony herausgegebenen Online-Dokument "Digitalkamera mit Wechselobjektiv ILCE-7M2" "Hinweise zur Bedienung" steht:
Zitat:
APS-C Größ.erfass.
Dieses Produkt nimmt Bilder mit dem 35-mm-Vollformat-Bildsensor auf, aber es kann auch
Bilder aufnehmen, die dem Bildsensor des Formats APS-C entsprechen.
1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [APS-C Größ.erfass.] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
Ein:
Bilder, deren Format dem APS-C-Bildsensor entsprechen, werden mit jedem Objektiv
aufgenommen.
Auto (Standardeinstellung):
Der Bildbereich wird abhängig vom Objektiv automatisch eingestellt.
Aus:
Bilder werden immer mit dem 35-mm-Vollformat-Bildsensor aufgenommen.
Hinweis
Wenn Sie ein APS-C-kompatibles Objektiv anbringen und [APS-C Größ.erfass.] auf [Aus]
setzen, kann die Aufnahme misslingen.
Wenn Sie [APS-C Größ.erfass.] auf [Ein] setzen, ist der Blickwinkel der gleiche wie bei
Aufnahme mit einem Bildsensor des Formats APS-C.
Zitatende
Alles klar? alles verstanden??
Gruß
row-dy
|