Thema: Minolta 7000
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2016, 10:55   #9
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
"Damals..."

... war das schon ne ziemlich ordentliche Vollformatkamera! Wenn man keinen Bezug zur analogen Welt hat, weil man ins Digitalzeitalter hineingeboren wurde, dann kann man vielleicht nicht verstehen, wie man ohne sofortige Rückmeldung überhaupt zu schönen Bildern kommen konnte, weil man keinen intuitiven Bezug mehr zu den einzelnen Größenordnungen der Fotografie hat. Wie konnten nur die Stars der Schwarz-Weiß-Fotografie zu solchen werden?
Es wäre eine wunderbare Gelegenheit zur Entschleunigung und als "Dreingabe" zum Objektiv sogar eine sozusagen beinah kostenlose. Kauf' ein paar BW-Filme, schnall' ein Objektiv drauf und geh raus, ein bisschen fotografieren.
Denk' dabei bei jedem Bild darüber nach, was Du tust: Stimmt Dein Bildausschnitt, die Komposition, wie groß ist der Anteil sehr dunkler und sehr heller Bildanteile, auf welchen Anteil belichtest Du, ist Deine Belichtungszeit kurz genug, um Verwacklungsunschärfen aus dem Weg zu gehen, brauchst Du AF oder stellst Du manuell scharf.... im Prinzip musst Du alles antizipieren, was Du sonst in der EBV nachher irgendwie korrigieren müsstest.
Nimm Dir ein Notizheftchen und schreib Dir die Fotodaten auf. ISO ist ja durch den Film vorgegeben, bleiben Blende und Zeit. Mach Dir Notizen zu den Beleuchtungsverhältnissen: Sonne, Wolken, Gegenlicht etc. Gib' den ersten Film in einem ordentlichen Labor ab und lass ihn entwickeln und Kontaktabzüge erstellen. Dann kannst Du mit dem ersten Film kontrollieren, ob die Kamera richtig funktioniert.

Es schärft die Sinne, sich mal nicht auf irgendwelche Automatiken zu verlassen und es öffnet den Blick auch darauf, was -außer einer High-Tech-Kamera- dazu notwendig ist, erfolgreich schöne Bilder zu machen. Dann wertschätzt man auch die Ingenieursleistungen moderner Kameras in Zukunft viel mehr.
Und wenn Du daran keinen Gefallen gewinnen kannst, dann verschenke sie an jemanden, der sie wertschätzt und freu' Dich an seinem Strahlen!

Wegwerfen sollte man sowas nicht (und wenn, dann in die Wertstoffsammlung, falls sie nicht wie erwartet funktioniert), auch wenn das heute in unserer gewachsenen Gewohnheit liegt.
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten