ja, alles klar, danke! dass problem war folgendes: ich habe fotos im flussbett eines gebirgsbach/fluss gemacht (mit stativ und fernauslöser). das sehr steinige flussbett hatte diverse höhenunterschiede, kleine wasserfälle, interessantes schwemmaterial etc. ich wollte auf jedenfall eine durchgehende schärfe , tiefe und dreidimensionalität erreichen. wenn der AF sich einen focuspunkt im hinteren drittel des motives gesucht hat, war leider der vordergrund und die seitlichen bereiche unscharf. lag der focuspunkt im vordergrund, war der hintergrund leicht unscharf.
daher bin ich auf die idee gekommen, den fokus (gerade so) auf unendlich zu stellen für max. schärfentiefe und mir dann anhand der tabelle auszurechnen, bei welcher brennweite und blende ich welchen mindestabstand zu objekten im vordergrund einhalten muss, damit diese auch knackig scharf werden.
|