Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2016, 16:20   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Sony unterscheidet bis jetzt primär nach der Lens-ID der OBjektive, ob die Sensorintegrieren AF-Elemente aktiviert werden oder nicht. (AF-D) Das ist primär eine Softwareentscheidung. Ich hatte auch ein Tamron-2470 das die gleiche LensID wie das SAL2470Z hatte und der AF-D wurde auch bei diesem Objektiv aktiviert in der A99 aktiviert.
Er wurde aktiviert, weil das Objektiv gelogen hat und die Kamera die nötigen Daten für das vermeintliche Sony-Objektiv kennt. Ob es auch wirklich funktioniert hat (also eine Verbesserung gegenüber dem herkömmlichen AF-C, nicht nur die blinkenden Kästchen im Sucher), hat allerdings nie jemand bewiesen.

Das war bei der A99 auch nicht weiter tragsich, weil der On-Sensor-AF nur Hilfspunkte für das Tracking geliefert hat. Wenn er aber bei der A99 II als vollwertige AF-Methode zum Einsatz kommt, dann könnte es bei einer Fehlabstimmung ein böses Erwachen geben.


Zitat:
Auf der Kompatibilitätsliste zur A99M2 kann ich allerdings KEINE Objektiveinschränkungen erkennen, die hier diskutiert wird. Da sind alle Objektive als "VOLL KOMPATIBEL" ausgewiesen.
Nein. Es sind alle Objektive als "nicht voll komaptibel" ausgewiesen, denn es ist bei keinem das Häkchen dran. Das schreib ich jetzt gerade zum dritten oder vierten Mal.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten