Das 70-400 fängt halt an der A77 schnell an zu rauschen, wenn das Licht etwas knapp wird. In dem Fall - also bei wenig Licht - würde ich es dann an die A900 setzen. Die 600mm äquivalent an der A77 kannst Du bei wenig Licht sowieso vergessen, also verzichte lieber auf die letzten 200mm und mach dafür Fotos, die nicht ganz so rauschen. In dem Fall kommt dann das 16-50 an die A77. Seine größere Öffnung macht sich gut bei wenig Licht. Die Lücke zwischen 50 und 70mm ist nicht all zu schlimm, wann braucht man schon wirklich 24 MP ...
Bei gutem Licht dann das 70-400 an die A77, und das 28-135 auf die A900.
Zitat:
Zitat von tempus fugit
Was mir halt bei der a77 nicht so gut gefällt sind die Farben beim Import in LR.
|
Dann probier mal c1! Ein Freund, der meine A77 (und A55, A77II) RAWs ebenfalls mit LR bearbeiten wollte war auch schwer enttäuscht, dass er die Farben in LR auch nach etlichen Versuchen nicht ganz so hintrimmen konnte wie c1 sie standardmäßig renderte.