Moin Dominik,
neben Jörgs Ansatz gibt es auch noch die Möglichkeit, die vorgenommenen Einstellungen zu speichern und auf einen neuen Versuch wieder anzuwenden, oder auch die Einstellebene des SmartObjects per Kopieren in einen neuen Versuch zu übertragen.
Die einzige Einschränkung, die ich sehe, ist die Verwendung von Kontrollpunkten. Die können je nach Methode / Vorgehensweise und nachträglicher Bearbeitung der Basisdaten
- weiterhin passen,
- sich an den falschen Positionen befinden oder aber auch
- verloren gehen.
Das hat aber ehrlich gesagt ein gutes Stück weit mit einem eh schlechten Workflow zu tun, denn das Ausrichten gehört neben / in der RAW-Konvertierung zu einem der ersten Arbeitsschritte.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|