Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2016, 11:13   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen

Wenn ich zwischen ein relativ "hochwertiges" Objektiv (alt oder neu) und den Sensor einen Adapter mit Linsensystem (Speedbooster) setze:
Was kommt da an Qualität noch raus?
Die Linsen des Speedboosters werden ja sicher nicht Optik "erster Güte" sein, oder (bei Preisen von 100 bis 150 Euro ca.)?

Inwiefern muss man da dann (deutliche?) Abstriche in der BQ hinnehmen? Kannst Du dazu was sagen?

Letztens hat hier jemand ein paar Vergelichsfotos mit/ ohne Speedbooster eingestellt. Da war nur mit Mühe - wenn überhaupt - ein Qualitätsabfall spürbar.
Meine Vermutung ging zum teuren Metabonesadapter. Auf meine Nachfrage hin, wurde zu meinem Erstaunen die Verwendung des "billigen" 100-EUR- Speedboosters angegeben.
Im Gegensatz zu den kritischen Teleadaptern ist dies bei den "Boostern" wohl eher unkritisch. Aufpassen muss man nur bei Gegenlicht. Lensflares und CAs sind dann ein sprichwörtlich "verstärktes" Thema.

Ich habe selber keine Vergleichsfotos und verwende den Booster bevorzugt für Video und "mache" damit z.B. mein 24-85/ 3,5- 4,5 zu einem relativ lichtstarken 17-55/ 2,5-3,5 WW-Zoom am APSC-Sensor. Wegen der geringeren Videoauflösung ist die absolute Qualität des Glases für mich nachrangig. Noch mehr Lichtstärke wäre für mich hier nur selten sinnvoll nutzbar und unverhältnismässig teuer.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten