Zitat:
Zitat von Jerichos
BTW die Bilder zeigen, dass das Sigma 28-70/2,8 EX DF auch bei Offenblende durchaus zu gebrauchen ist, zumindest wenn es sich um Außenaufnahmen handeln, die nicht an der Nacheinstellgrenze liegen. Bei Makros ist F2.8 definitiv nicht brauchbar.
|
Das genau dieses Sigma bei Offenblende schon sehr gute Leistungen erzielt hätte ich dir "eventuell" direkt sagen können. Es sieht nämlich so aus das viele grundsätzliche Dinge einzelner Objektive fast übetragbar sind und an einer Canon oder Nikon ähnliche Ergebnisse erzielen. Größere Unterschiede scheint es nur bei den Suppenzooms zu geben.
Das Sigma 28-70/2.8 EX erzielt an einer Canon oder Nikon bei Offenblende schon sehr gute Abbildungsleistungen und muß daher nicht unbedingt zwingenst abgeblendet werden. Das Objektiv ist zur Zeit auch ein Geheimtip für die weniger gefüllten Kriegskassen. Da Sigma dieses Objektiv abgelößt hat, gibt es noch Restposten bei verschiedenen Händlern für knapp 200,- EUR.
Wer eins bekommen kann und vorher aber dennoch die Möglichkeit hat kurz an der eigenen Kamera zu testen (Serienstreuung), der bekommt hier eine sehr gute Optik zum Schnäppchenpreis.
Das Tamron 28-75/2.8 (das gleiche Objektiv wie das neue KonicaMinolta 28-75/2.8 ) ist bedeutend teurer und bietet fast keinerlei bessere Abbildungsleistungen. Beide Optiken, das Sigma und das Tamron, sind selbst bei Offenblende sehr gut einzusetzen.
Kleine Warnung vorab.........das ältere Sigma
24-70/2.8 EX ist um einiges schlechter als das Sigma 28-70/2.8 EX. Beim
24-70/2.8 ist die Leistung bei Offenblende erheblich schlechter und man muß zwingend 2x Abblenden.