Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2016, 12:44   #6
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Also zum Thema Dateien per Mail versenden: Bei allem > 15MB gefährlich nah daran abgelehnt zu werden, wird es noch größer ist es ein reines Glücksspiel. Wie groß eine Mail maximal sein darf ist so gut wie bei jedem Mailserver konfigurierbar und so gut wie bei jedem Mailserver anders eingestellt ;-) Die 20MB sind hier dann auch netterweise ein Richtwert an den sich einige halten und dann ist das ganze auch noch recht ineffektiv:

Binärdaten werden BAS64-Kodiert, wodurch sie dann mal schnell um 1/3 größer werden
Dazu der header der Mail
Ggf. dein Text in zwei Versionen (Plaintext und HTML)
...

Den Empfänger zu Raten, doch bitte auf gmail zu wechseln halte ich da eher für kontraproduktiv. Zum einen sollte man aus den oben genannten Gründen eh davon absehen größere Dateien per Mail zu versenden, zum anderen kann es ja auch dein Mailserver sein, der die Mail aufgrund der Größe ablehnt.

Bilder bei Cloud-Diensten hochzuladen ist hier wirklich, technisch gesehen, die bessere Alternative (besonders da man Sie auch mehrfach versenden kann ohne weitere große Mails durch die Gegend zu blasen). Das hier jemand um seine Privatsphäre besorgt ist, kann ich gut verstehen und nachvollziehen. Auch ich bin das und habe daher für solche Zwecke eine Owncloud-Installation laufen, das ist aber ggf. für technisch nicht so versierte Leute etwas übertrieben und erhöht wieder die Komplexität. Ggf. eine alternative sind die Cloud-Dienste deutscher Anbieter (Strato, Telekom, GMX) die fertige Lösungen teilweise als Paketbestandteil des Mailpostfaches oder des Internetzuganges bieten. Aber auch hier gilt: Wenn sich der Dienst durch Werbung finanziert ist der Kunde die Ware und seine Daten "intressant".

Grüße
Christian
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten