Zitat:
Zitat von Theerkeerl
...Dem Thema "Dropbox" und ähnlichen Programme stehe ich angesichts von kritikwürdigen Praktiken in den USA eher skeptisch gegenüber, auch wenn meine Daten das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.
Dem Vorschlag von "cf1024" gegenüber kann ich eine gewisse vorauseilende Sympathie nicht verhehlen...
|
Kann aber sein, dass da kein großer Unterschied ist.
Du könntest Die RAW-Dateien auch mit einem Komprimierungsprogramm (7-zip, WinZip, ...) komprimieren. Mit diesen Programme hast Du die Option, das Archiv (die komprimierten Dateien) automatisch in Häppchen zu zerlegen (z.B. 5 MB-Größe) und jedes Häppchen einzeln zu verschicken. Zusätzlich kannst Du die Dateien mit einem Kennwort komprimieren, so dass Du einen gewissen Schutz bekommst.
Der Empfänger speichert die Häppchen auf seiner Platte ab und kann dann die Dateien wieder extrahieren/entpacken.
Nachteil: Mehr Aufwand (je nach Programm wirst Du mehr oder weniger automatisiert unterstützt).
Vorteil: Keine Cloudnutzung und sicherer Versand.
Ich würde das allerdings nur machen, wenn mir die Sicherheit entsprechend wichtig wäre.
Ansonsten nutze ich lieber die Cloudlösung:
Hochladen.
Empfänger informieren und vom Empfänger Downloadfeedback einfordern.
Nach Download beim Empfänger wieder aus der Cloud löschen.
Oder Du kombinierst beide Verfahren: Statt die RAW-Dateien hochzuladen lädst Du die Dateien komprimiert und Passwortgeschützt hoch.
Gruß und viel Erfolg
Ralf