Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2016, 21:12   #37
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Eines sollte Euch bewusst sein! Der Sony NP-FM 500 besteht aus zwei Zellen. Dieser Lader lädt beide Zellen in Serie. Der original Sony Lader BC-VM10 hat 3 Anschlüsse (statt nur 2) und überwacht jede Zelle einzeln.
Was besser ist versteht sich von selbst. Wer auf lange Lebensdauer seiner Akkus wert legt ist mit dem original Ladegerät besser dran.
Das unterstreiche ich ausdrücklich!

Ich habe für meine NP-FW50 auch so ein billiges Blumax-Ladegerät mit nur 2 Pins pro Akku (die Version mit nur einer Ladeschale) angeschafft, und abgesehen davon, dass nicht balanciertes Laden für Lithium-Akkus sowieso schon schädlich sein kann, überlädt das Gerät die Akkus auch ganz offensichtlich. Sie wurden deutlich warm beim Laden und das signalisiert bei Lithium-Akkus klar, dass sie gerade gequält werden und dass das Ladegerät die Akkulebendauer stark herabsetzt. Mit anderen Worten: Mit meinem Blumax-Ladegerät würden die Akkus - einschließlich der teuren Sony Originalakkus - kaputtgeladen.

Aus diesem Grund verwende ich das "Blumax" nur noch als Notreserve, wenn es mal ganz schnell gehen muss und mir mein Sony Ladegerät alleine nicht genügt. Von Sony habe ich für die NP-FW50 das BC-TRW: Leider langsam, aber es lädt die Akkus korrekt. Ich kann euch nur raten, das BC-QM1 oder ein anderes Original Sony Ladegerät statt dieser fragwürdigen zweipoligen Drittanbieter-Geräte zu nehmen.

Übrigens werden offensichtlich die gleichen schlechten Geräte nicht nur als "Blumax", sondern auch mit unzähligen anderen Namen von ebenso vielen eBay- und sonstigen Verkäufern verscherbelt. Fazit: Finger weg!

Geändert von Giovanni (30.09.2016 um 21:19 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten