Zitat:
Zitat von Songoo57
die A7II hat es jetzt doch nötig.
|
Ja, irgendwann ist es einfach mal soweit. Ich habe auch so lange es geht auf eine Nassreinigung verzichtet. Ich war da bisher nie bei irgendeiner Kamera zimperlich, aber bei all den Berichten waren einfach die Hosen voll.
Einmal war es aber bereits vorher nicht zu vermeiden und da habe ich es mit destilliertem Wasser gemacht. Das hat gut funktioniert und so war ich auf jeden Fall schon mal beruhigt, dass die Kamera nicht stante pede auseinanderfällt oder sich der Sensor verflüssigt oder Vergleichbares.
Als es jetzt mal wieder nicht mehr vermeidbar war, weil ich irgendwelche "klebrigen Borken" auf dem Sensor hatte kam das bereits für alle Fälle gebunkerte Aeroclipse zum Einsatz. Und es macht einen wirklich guten Job. Keine Schlieren. Nix. Und ob das nun ein paar Euro dreißig kostet oder ich mit irgendeiner anderen Lösung wasweissich Euro fuffzich spare... Bei zigtausenden von Euro Equipment ist das einfach Teil des Spiels. Und ich habe auch keinen Sekundärgewinn durch sowas wie "Geil, paar Euro gespart".
Ja, klar, ich weiß, die verkaufen mir irgendein linksdrehendes "Glasperlen"-Liquid für einen hanebüchenen Preis und kringeln sich vor Lachen, aber ich hab' im Gegenzug meine Ruhe. So sind alle glücklich und die Kamera ist ganz furchtbar toll sauber..... für zwei Tage..
PS: Ich habe die Reinigung so gemacht, dass ich erst die Sensorreinigung durchgeführt habe und dann die Kamera nicht ausgeschaltet habe, weil dann der Sensor arretiert bleibt und nicht so schwammig hin- und herdümpelt. Das erleichtert das "Swabben" doch erheblich.