Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2016, 23:24   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
Mit Zwischenringen wirst du bei solchen Größen nicht glücklich. Die benötigte Verlängerung ist ja [gewünschter Maßstab - erreichter Maßstab] × Brennweite. Um also von 1:1 auf 2:1 zu kommen, müßtest du nochmal die Objektivbrennweite in Zwischenringen montieren. Das geht jenseits von 50mm eigentlich nur noch mit einem Balgengerät.

Mit einer ziemlich dicken Nahlinse (z.B. Raynox 250) am Makroobjektiv könnte 2:1 funktionieren. Ich hab aber keine Ahnung, wie da die Abbildungsqualität ist.

Die dritte Möglichkeit wäre, zwei Objektive an den Filtergewinden zu koppeln, also eins "normal" und eins in Retro-Stellung. Wenn man dann beide auf Unendlich stellt, ist der Abbildungsmaßstab gleich dem Verhältnis der Brennweiten von kameraseitigem und motivseitigem Objektiv. Also beispielsweise 50mm-Objektiv an der Kamera und 24mm-Objektiv in Retrostellung davor ergibt einen Abbildungsmaßstab von ca. 2,1. Fokussiert wird dann ausschließlich über die Entfernung – der Abstand vom Motiv zum Retro-Bajonett entspricht genau dessen Auflagemaß.

Ich hab hier mal auf die Schnelle mein Handy-Display abgelichtet. Im Kringel ein 100%-Crop.


Bild in der Galerie

An der Kamera war ein Rokkor 50mm/1,7 (Offenblende) und davor ein Tokina RMC 24mm/2,8 in Retrostellung (abgeblendet auf f/8). Da beide Objektive eh auf Unendlich gestellt werden, müssen es keine Makro-Objektive sein.

Solche Kupplungsringe kann man im Fotohandel kaufen. Ich hab mir meinen selber aus einem Messingklotz gedreht, als ich vor knapp 40 Jahren mein Metallpraktikum gemacht habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten