Hallo,
ich habe mich ziemlich ausführlich mit Fuji auseinandergesetzt, weil mir die Bedienung gefällt (eben so wie früher mit Blendering am Objektiv, wobei es das auch nicht an allen gibt).
Dabei habe ich auch mal meine A6000 mit der E2S eines Freundes verglichen, Objektive waren das Touit 32/1.8 an der Sony und das Fuji 35/1.4 an der Fuji.
Mich hatte damals insbesondere das Rauschen interessiert, aber auch sonst habe ich die BQ betrachtet.
Damaliges Fazit:
Rauschen aus RAW entwickelt ist ähnlich stark aber anders strukturiert, bei gleiche Blende und Belichtungszeit zeiget die Fuji rund 1/2 Stufe höhere ISO-Werte an. Die JPGs der Fuji sahen für mich in den dunklen Flächen einen Tick besser aus (weniger Farbrauschen). Bei der Schärfe waren beide auf einem Niveau, bei dem man schon handwerklich sehr genau arbeiten muss um die Unterschiede eindeutig zu bestimmen, ich hatte alles aus der Hand fotografiert, eben so wie ich normal fotografiere und da war ich mit beiden Objektiven sehr zufrieden. Insgesamt lagen die Ergebnisse so nah beieinander, dass es für meine Entscheidung zwischen A6000 und E2S keine Rolle gespielt hätte.
Die Objektivpalette ist bei Fuji recht breit, es gibt vor allem gute, kompakte und preislich noch erschwingliche Objektive. Angesichts der Leistungen und der Verarbeitung/Haptik finde ich die Preise noch angemessen (haben ja gerade erhöht). Mir scheint der Fokus eher Richtung Schärfe wie Bokeh zu liegen.
Hans
|