Thema: Dimage 5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2004, 20:12   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Hans-Peter

Die D5 war meine erste Dimage. Wenn Du Zeit und Ruhe hast um mit ihr zu foten, ist sie nach wie vor sicher keine schlechte Cam. Die Bildqualität ist völlig in Ordnung, der smarte Vorteil der D5 ist, dass sie aufgrund des kleineren Chips den Bildkreis den Objektives nicht voll ausnutzt und daher ziemlich scharfe Bilder liefert, worüber ich heute noch manchmal staune, wenn ich alte Fotos ankucke.
Die Brennweite (KB) verschiebt sich nach 38-280, da die D5 gegenüber der D7x wiederum durch den kleineren Chip praktisch einen Crop besitzt.
Es gibt kaum eine Cam am Markt, die für einen ähnlichen Preis so viel SLR-feeling hat wie die D5, die Ausstattung ist noch heute state-of-the-art.

Der Haken an der D5 ist der AF. Die Ur-D7 bekam damals ein großes Firmwareupgrade mit dem die AF-Geschwindigkeit deutlichst gesteigert wurde und in praktikable Geschwindigkeitsbereiche für spontane Bilder kam. Dieses Upgrade war aber für die D5 nicht kompatibel und Minolta hat auch keines nachgeschoben. Die D5 fokussiert also wirklich eher gemächlich und ist daher nur sehr begrenzt Schnappschusstauglich, eigentlich nur durch abblenden und vorfokussieren.

Die D5 kam mit einem Hardwarefehler zur Welt, der dazu führte, dass die betroffenen Cams (waren vielleicht 20 %) nicht fokussieren konnten. Das wurde von Minolta dann zwar auf Kulanzwege nachgebessert, aber die Cams lagen danach wie Blei in den Regalen, sodass Minolta sie dann schnell aus dem Programm nahm.

Ich würde keinesfalls mehr als 150 Euro für eine D5 ausgeben.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten