Hallo Stefan,
mir geht es ähnlich, ich habe das Objektiv ebenfalls kurze Zeit besessen (neu gekauft), bevor ich es durch ein neues Zeiss 24-70 (Vs.1) ersetzt habe. Der Zoom läuft schön geschmeidig und satt, genau wie es sein soll. Fährt nicht aus, wenn man es nach unten hält.
Die Drehrichtungen des Fokusrings und des Zoomrings sind bei dem Tamron (und zwar NUR bei dem 24-70) leider umgekehrt, als bei allen anderen meiner Minolta-, Sony- Zeiss-Objektive. Das nervte etwas.
Ansonsten insgesamt eine sehr gute Optik, die ich auch gerne behalten hätte, die aber aus einem anderen [für mich wichtigen] Grund zurück ging...
Optisch war das Tamron ist dem für mich wichtigen 50mm-Bereich allerdings deutlich schlechter als das CZ, allerdings ausschließlich nur bei Offenblende - da hat das Tamron ein richtiges Leistungstief, was auch einigen Labor-Tests aufgefallen ist.
Zu blöd, denn ich wollte durch die Anschaffung gerade die 50mm Festbrennweite nicht mehr mitschleppen müssen, diese war aber auf 2.8 abgeblendet deutlich besser als das Tamron @50mm/2.8.
Das Zeiss schenkt sich nicht viel, ist genauso scharf @50mm/2.8 wie mein Minolta AF50/1.7 bei Blende 2.8.
Also wenn man dran denkt mit dem Tamron um die 50mm herum immer mindestens auf Blende 4 abzublenden - kein Problem.
Hier noch was zu dem Thema:
http://www.optyczne.pl/264.4-Test_ob...ć_obrazu.html
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=124994&page=8
Grüße
Aleks
Edit: Drehrichtung korrigiert.