Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2016, 07:58   #7
oli73
 
 
Registriert seit: 26.08.2016
Beiträge: 7
Lese mich gerade hier im Forum etwas ein, manche Punkte kenne ich auch von anderen Kamerasystemen.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du meinst, die Blende ist bei den lichtstarken Objektiven mechanisch einfach zu groß? Wäre möglich.
Aber warum fokussiert dann das lichtschwache Zoom 16-35mm/4, mit seiner recht kleinen Blende, nicht auch offen?
Besitzt das 16-35 einen Fokusshift, d.h. verschiebt sich beim Abblenden die Fokusebene? Dann würde dies durch die Messung bei Arbeitsblende berücksichtigt.



Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Fokus sitzt bei Offenblende immer exakter als abgeblendet.
Nur wenn die Fokusebene beim Abblenden unverändert bleibt.

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Das kommt noch dazu - insbesondere mit Focus-Shift oder Bildfeldwölbung. Deshalb fand ich den AF des 4/16-35 für Landschaftsaufnahmen immer inakzeptabel.
Das sind ja zwei unabhängige Eigenschaften - was trifft das das 16-35 4.0 zu? Oder etwa beide...?

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Ist er auch - dieses Objektiv wird (an den Bildrändern / Ecken) manuell fokussiert SEHR deutlich besser ...
meinst du manuell fokussiert auf den Fokuspunkt in der Bildmitte oder auf den Bildrand?


oli73
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten