Moin Bernd....
da du als erster den Tiger entdeckt hast...wollte ich dir keine Tannenzapfen schenken
sondern rot-braune spanische Wegschnecken....für eigene Zucht
und ja....ich hatte mich über die Jahre bemüht meinen Garten "zu verstehen"...
kannte mal fast alle lateinische Namen(was nur nix nützt...)
aber es half immerhin den Wildwuchs hier zu durchblicken und auf Vordermann zu bringen....
ich sag nochmal die Ökos und Behörden kümmern sich einen Dreck darum
welche Aufwendungen und Kosten man hat...
dann kommt immer das "private Elelement"...andersets kassieren die mittlerweile richtig Kohle,
alles muss beantragt werden
Schnecken im Massen hatte ich schon so 2-3x...aber nur die rot-braunen
schwarze Waldschnecken ganz selten und diese Tiger hatte ich nur einmal gesehen
man ist erstmal richtig geschockt, denkt an Mutationen usw....
nur es stellte sich schnell eine Nützlichkeit heraus
nun habe ich die Ecken gefunden, wo sie nächtigen und kann so ab 22:00 gut beobachten...
wenn man sie berührt...fangen sie einen richtigen Ringkampf an, wehren sich...
und sie werden schon bis über 20cm groß
ursprünglich hatte ich auch nur die "paar dicken" entdeckt...
nun aber mit der LED Technik finde ich auch die Jungtiere und setze sie notfalls um...
davon habe ich mehr wie 50x ausgemacht.
in dem Link oben kann man gut diverse Arten und Varianten sehen...
ich habe hier min. 3 Varianten...mal schauen was da noch kommt

Mfg gpo